Schlendern Sie auf einer gewerblichen Messe oder Verbrauchermesse ein wenig umher, und Sie werden ohne weiteres in der Lage sein, eine ganze Tasche voller Werbeartikel zu sammeln. Aber schauen Sie sich die Werbegeschenke ein wenig genauer an.
Wie viele davon sind wirklich effektiv? Wie klar ist die Botschaft, die sie vermitteln sollen? Ist die Botschaft überhaupt ausreichend sichtbar? Ist das Werbegeschenk sinnvoll und oder einzigartig genug, so dass der Empfänger es behalten und nutzen möchte? All diese Fragen und vieles mehr, müssen vor dem Bestellen von Werbegeschenken betrachtet werden.
Jeder freut sich darüber ein Geschenk zu erhalten, auch wenn es sich nur um eine kleine Spielerei handelt. Schenken schafft einen positiven Eindruck. Es kann Goodwill aufbauen, einen Anreiz vermitteln, eine Botschaft kommunizieren und eine Wahrnehmung bzw. ein Bewusstsein schaffen.
Sie können im Internet eine ganze Armada von Werbegeschenken bestellen, doch bevor Sie das tun, sollten Sie die folgenden 10 Fragen beantworten können:
1. Was möchten Sie durch das Verschenken eines hochwertigen Werbemittels erreichen? Ihre Werbeartikel sollten so konzipiert sein, dass sie die Erinnerung an Sie stärken, den Empfänger motivieren, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihren Wiedererkennungswert steigern.
2. Nach welchen Kriterien werden Sie Ihren Premium-Werbeartikel auswählen?
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Aspekten, die man berücksichtigen sollte. Doch welche passen am besten zu Ihnen? Um den richtigen Artikel auszuwählen, müssen Sie Ihre Zielsetzung festlegen. Wollen Sie, dass Ihr Werbemittel ein bestimmtes Thema besser vermittelt, eine bestimmte Nachricht übermittelt oder Ihre Zielgruppe gewissermaßen “erzieht”? Ein klares Ziel sollte helfen, Ihre Auswahl zu erleichtern. Ein Werbefachmann kann Ihnen auch helfen, eine effektive Auswahl zu treffen und die richtigen Werbemittel zu bestellen. Denken Sie daran, dass sich das Image Ihres Unternehmens in den Artikeln, die Sie verschenken, widerspiegelt, welche auch immer es sein mögen.
3. Wem wollen Sie Ihre Werbegeschenke zukommen lassen?
Eine klare Zielsetzung hinsichtlich des Sinns und Zwecks Ihres Werbegeschenks wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, wer Ihre Giveaways erhalten soll. Vielleicht empfiehlt es sich, verschiedene Werbegeschenke für verschiedene Empfängertypen einzusetzen, zum Beispiel Männer und Frauen. Eventuell ist es auch sinnvoll, von einem Werbemittel unterschiedliche Qualitäten zu haben, für Ihre A, B, und C-Kunden und für allgemeine Interessenten.
4. Wie bindet sich Ihr Giveaway in Ihre zentrale Marketing-Botschaft ein?
Hat das Werbegeschenk einen Aspekt, der ihre Marketing-Botschaft logisch ergänzt? Ist Ihr Slogan auf dem Artikel aufgedruckt und werden Firmenname, Logo und Telefonnummer deutlich angezeigt. Ein wichtiger Aspekt jedes Werbegeschenks besteht darin, den Empfänger auch noch lange nach Empfang daran zu erinnern, wer es war, der ihm dieses Geschenk überreicht hat.
5. Wie hoch ist Ihr Budget?
Die Preisskala für hochwertige Werbegeschenke ist enorm. Qualität, Menge und individuelle Wünsche haben einen direkten Einfluss auf den Preis. Vor allem die Menge. Überlegen Sie daher, ob es aus Kostengründen sinnvoll sein könnte, von einem bestimmten Artikel gleich mehr zu bestellen, als Sie gerade aktuell benötigen.
6. Müssen sich Interessenten in irgendeiner Form für ein Premiumgeschenk qualifizieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Ihre Premiumgeschenke effektiv zu nutzen. Zum Beispiel als Belohnung für die Teilnahme an einer Produkt-Demonstration, oder als Anreiz für das Ausfüllen eines bestimmten Fragebogens, oder als Dankeschön für den Besuch Ihres Messestandes. Vermeiden Sie es, hochpreisige Werbegeschenke einfach so an jeden zu verteilen. Das vermindert nicht nur ihren “gefühlten” Wert, sondern hat darüber hinaus auch keinen Einprägsamkeits-Faktor mehr.
7. Haben Ihre Werbegeschenke eine direkte Auswirkung auf Ihre zukünftigen Umsätze?
Verteilen Sie zum Beispiel Rabatt-Coupons oder Geschenkgutscheine, die dafür sorgen, dass die Empfänger mit Ihnen in Kontakt treten werden, um diese einzulösen und dann eventuell noch weitere Artikel zum regulären Preis zu kaufen. Eine solche Aktion lässt sich vor allem im Online-Bereich sehr schnell und kostengünstig umsetzen.
8. Wie hoch ist die Qualität Ihrer Werbegeschenke?
Bestellen Sie nicht einfach 1000 Kugelschreiber, nur weil sie so billig sind. Kaufen Sie lieber 100 hochwertige Kugelschreiber. mit denen man perfekt und gerne schreibt. Diese werden viel länger im Umlauf sein als die 1000 billigen Exemplare. Das Attribut “billig” kann sich sehr schnell auf Ihre Firma übertragen und dann machen Sie dann eher negative Werbung, was wohl kaum Ihr Ziel sein kann.
9. Haben Ihre Werbegeschenke einen direkten Bezug zu Ihrem Unternehmen?
Wenn Sie in hochpreisige Werbegeschenke investieren, dann sollten Sie darauf achten, dass die Geschenke einen möglichst engen Bezug zu Ihrem Unternehmen und zu den Produkte haben, die Sie verkaufen. Je enger der Bezug, desto höher der Erinnerungseffekt beim Geschenkempfänger.
10. Wie hoch ist der Nützlichkeitsfaktor Ihrer Werbegeschenke?
Bieten Ihre Werbegeschenke dem Empfänger einen wirklichen Nutzen oder handelt es sich lediglich um Gimmicks, die zwar einen einmaligen Hinschau-Effekt haben, aber danach jeglichen Reiz verlieren? Denken Sie daran: Je höher der Nutzwert des Werbegeschenks, desto öfter wird der Empfänger das Geschenk auch tatsächlich nutzen und sich positiv an Sie erinnern.
Wenn Sie diese 10 Tipps berücksichtigen, dann wird Ihre nächste Werbemittelaktion mit Sicherheit erfolgreicher als die vorherige. Und Sie können jetzt direkt starten und Ihre Werbemittel bestellen.