Was sind Cookies

Cookies sind kleine Informationseinheiten, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Viele Websites generieren Cookies, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, so dass Sie bei zukünftigen Besuchen dieser Website als wiederkehrender Besucher erkannt werden, was in der Regel die Bedienbarkeit der Website für Sie einfacher macht. Cookies werden aber auch eingesetzt, um Ihr Surfenverhalten nachzuvollziehen. Dabei wird erfasst, von welcher Website Sie kommen und zu welcher Website Sie die aktuelle Website wieder verlassen.

Wesentlich umfangreicher ist übrigens die Verwendung von Facebook. Wenn Sie dort den ganzen Tag eingeloggt sind, können Sie davon ausgehen, dass Facebook Ihr komplettes Surfverhalten aufzeichnet, also wonach Sie suchen und welche Websites Sie aufrufen. Diese Speicherung erfolgt allerdings nicht personenbezogen, sondern bezogen auf die IP-Adresse, mit der Sie sich in das Internet eingeloggt haben. Gleiches gilt für ähnliche Dienste.

Nach heutigem Wissensstand ist es unmöglich, dass Cookies etwa Ihren PC oder Ihr mobiles Endgerät schädigen können.

Cookies von seriösen Websites sind normalerweise harmlos. Wenn Sie jedoch generell keine Cookies akzeptieren wollen, können Sie diese in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

Unter folgenden Links finden Sie Anleitungen, Cookies zu deaktivieren:

1. Internet Explorder – http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/block-or-allow-cookies
2. Firefox – https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
3. Google Chrome – https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
4. Safari – http://praxistipps.chip.de/safari-cookies-deaktivieren_29729
5. Safari Mac – https://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/cookies-verwalten-in-apple-safari
5. Opera – http://help.opera.com/Windows/9.64/de/cookies.html

Wenn Ihr Browser hier nicht aufgelistet ist, googlen Sie bitte nach einer Anleitung mit den Begriffen „Cookies deaktivieren“ und dem Namen Ihres Browsers.